Spiel, Spaß & Spannung
(JK) Am Wochenende des 25./26.07.2020 nicht nur in jedem 7. Ei, sondern in den kompletten, fast 36 Stunden des Bunté-Hundé-Cups 2020!
Als am Samstag Mittag die Begrüßung zum Bunté-Hundé-Cup Wochenende 2020 kurz bevor stand, hatte das Orga-Team um Mitchi, Björn, Claas & Klaas und Joachim in knapp 12 Tagen aus der reinen Idee ein erstes 2-Tage-Event als Dartsparte des SV Arminia aus dem Boden gestampft. Gefühlt hatten wir an alles gedacht, aber ob das wirklich der Fall sein sollte, würde man erst eineinhalb Tage später beantworten können...
Der erstmals ausgetragene 2er-Team-Cup war restlos ausgebucht und so starteten die anwesenden Teilnehmer in vier 4er-Gruppen in die Vorrunde, in der in den Gruppen die Teams jeder gegen jeden antraten. Ein Team-Match bestand dabei aus zwei Einzeln, einem Doppel und weiteren zwei Einzeln, wobei ein Match dann beendet war, wenn ein Team drei Punkte eingefahren hatte.
In Gruppe 1 hatten sich Leuschner/Liesenfeld sicherlich mehr ausgerechnet, mussten aber Gemkow/Dreßel aus Egestorf Platz 2 und damit die Qualifikation für die Hauptrunde überlassen. Claas & Klaas (Kähler/Kipper) von den Buntén Hundén verkauften sich zwar teuer, blieben am Ende aber leider ohne Punktgewinn. Souverän dominiert wurde die Gruppe von Rendelmann/Sacher, die auch zu den Favoriten auf den Gesamtsieg gehörten.
In Gruppe 2 marschierten Schendel/Malsch mit drei klaren Siegen direkt in die Hauptrunde und Duensing/Zeiwulski hatten keine Probleme ihnen zu folgen. So blieb Lars & Joachim (Tegtmeier/Kipper) für die Buntén Hundé nur Platz 3 in der Gruppe, den sie sich mit einem Sieg über die zum Beginn des Tages noch merklich nervösen Schmülling/Prietz sichern konnten.
In Gruppe 3 war ein ähnlicher Verlauf zu beobachten, da hier Koch/Remde ohne Spielverlust durchmarschierten und auch Seebach/Meier als Zweitplatzierte kaum Federn lassen mussten. Für die Buntén Hundé mussten Mitchi und Björn (Kath/Brandes) zwar noch Lehrgeld zahlen, aber Mitchi lies immerhin mit einem 3-0 Sieg in ihrem ersten Einzel aufhorchen.
Die 4. Gruppe war auf jeden Fall die ausgeglichenste, auch wenn Bartel/Kull am Ende mit drei Siegen die Nase vorne hatten. Apelt/Jonko aus Wathlingen schnappten sich durch einen hauchdünnen 3-2 Sieg gegen die Buntén Hundé Leszcynski/Whyte den Hauptrundeneinzug und damit hatten Leschi und Patrick unglücklicherweise die zweite 2-3 Niederlage kassiert. Da nutzte dann auch der 3-1 Sieg gegen Fröhlich/Grigoleit leider nichts mehr, so dass alle Bunté-Hundé-Teams im Lucky-Loser-Cup starten mussten.